VENTURE CAPITAL

Bild von Markus Winkler aus Unsplash

Vision trifft Realität

Wagniskapital bringt große Visionen in die Welt – oft begleitet von immensen Erwartungen und enormem Zeitdruck. Die Kapitalgeber setzen auf exponentielles Wachstum, Marktdurchdringung, technische Exzellenz und den Aufbau skalierbarer Geschäftsmodelle – meist aus dem Nichts, häufig in technologisch anspruchsvollen Märkten.

Doch zwischen Idee und Skalierung liegt der härteste Teil der Arbeit: eine funktionierende Organisation aufzubauen, Prozesse zu industrialisieren, Kunden zu gewinnen – und Investoren regelmäßig mit sichtbaren Erfolgen zu überzeugen.
Gerade in der frühen Wachstumsphase ist Leadership entscheidend: Führungskräfte müssen gleichzeitig strukturieren und improvisieren, führen und lernen, umsetzen und motivieren. Sie agieren im Spannungsfeld von Kapitalgebern, Technikern, Kunden und Partnern – oft international, immer unter Zeitdruck.

Ich kenne diese Dynamik. Und ich bringe die Erfahrung mit, in genau solchen Phasen Organisationen aufzubauen, Markteintritte zu gestalten, Produktion zu industrialisieren und Investoren zu liefern, was sie brauchen: Traction. Skalierung. Fortschritt.

Skalierung unter Hochspannung – vom Prototyp zur Serienfertigung
Ein Venture-Capital-finanziertes Technologieunternehmen hatte gerade eine deutsche Entwicklungseinheit übernommen – mit sechs Ingenieuren, ersten Prototypen und einem Jahresumsatz unter 200.000 Dollar. Die Erwartung: schneller Aufbau einer europäischen Organisation, Produktionsstart binnen weniger Monate, Aufbau eines funktionierenden Vertriebs – und messbare Marktdurchdringung innerhalb von zwei Jahren.
Ich wurde beauftragt, diese Entwicklung als CEO Europa zu realisieren. 

Bild von Annie Spratt aus Unsplash

Innerhalb von 24 Monaten erreichten wir:

  • Aufbau eines Produktionsstandorts in nur 3 Monaten
  • Rekrutierung und Integration von 40 Fachkräften in Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Marketing
  • Entwicklung und Markteinführung von sieben marktfähigen Produkten
  • Abschluss von zwei strategischen Großkundenverträgen, darunter ein führender europäischer Technologiekonzern
  • Umsatzwachstum von 200.000 auf 13 Millionen US-Dollar jährlich
  • Serienfertigung von drei Einheiten pro Tag, voll industrialisiert und skalierbar

Dieses Projekt war ein Lehrbuchbeispiel für das, was Venture Capital verlangt: rascher Proof of Concept, marktgerechte Produktentwicklung, operative Exzellenz und strategische Skalierung – alles in einem engen Zeitfenster und unter intensiver Beobachtung durch Investoren.

Mein Beitrag: Ich bringe Klarheit in chaotische Anfänge, operationalisiere technologische Ideen, baue skalierbare Strukturen und liefere messbare Ergebnisse – auch unter Druck.


 
E-Mail
Anruf
LinkedIn