Christian Rook
Interim Manager, Berater, Coach

VERPACKUNGS- UND DRUCKINDUSTRIE
Vielfalt, Spezialisierung und Exzellenz unter einem Dach


Die Verpackungs- und Druckindustrie ist weit mehr als nur ein Zulieferer für Produkte – sie ist ein zentraler Wertschöpfungsfaktor in zahlreichen Branchen mit höchst unterschiedlichen Anforderungen. Die Bandbreite reicht von der Herstellung von Papier und Faltschachteln über Kunststoffverpackungen bis hin zu hochpräzisen Verpackungen für Mikroelektronik oder medizinische Kunststoffverpackungen in der Pharmaindustrie. Jede dieser Ausprägungen folgt eigenen Gesetzen: Technisch, organisatorisch und kulturell.


So unterscheiden sich nicht nur die Produktionsmethoden, Maschinenparks und Automatisierungsgrade erheblich – auch die Anforderungen der jeweiligen Märkte sind grundverschieden:


  • In der Pharmaindustrie dominieren regulatorische Vorgaben (z. B. GMP, Serialisierung) und eine Null-Fehler-Mentalität.
  • Die Automobilindustrie verlangt Just-in-Time-Lieferung, hohe Variantenvielfalt und stabile Plattformlösungen über viele Jahre.
  • Die Konsumgüter- und Luxusgüterindustrie fordert neben technischer Exzellenz vor allem Flexibilität, Designkompetenz und kürzeste Durchlaufzeiten.
  • Verpackungen für den Endverbrauchermarkt oder für den Gefahrgutbereich stellen eigene Ansprüche an Kennzeichnung, Sicherheit und Zertifizierung.

Hinzu kommt, dass Unternehmen der Branche sehr unterschiedlich aufgestellt sind: vom spezialisierten Mittelständler bis zum globalen Multi-Site-Konzern mit international verzweigten Supply Chains, heterogenen Maschinenparks und komplexen Kundenportfolios. Dies erfordert maßgeschneiderte Ansätze in der Produktionssteuerung, Supply Chain Optimierung, Qualitäts- und Kostenmanagement.

 

In meiner Laufbahn habe ich in mehreren führenden Unternehmen der Branche Verantwortung übernommen – unter anderem bei Herstellern von Pharma-Primär- und Sekundärverpackungen, Kunststoffverpackungen für Medizinprodukte, Faltschachteln und Packungsbeilagen für Pharma und Kosmetik, sowie bei einem großen europäischen Anbieter von Druck- und Displaylösungen für Konsum- und Industriegüter.

 

Bei diesen Projekten standen immer folgende Fragen im Vordergrund:

 

  • Wie lassen sich Effizienz, Flexibilität und Qualität gleichzeitig verbessern?
  • Wie können sich Verpackungs- und Druckunternehmen in gesättigten und oft kostengetriebenen Märkten erfolgreich differenzieren?
  • Wie gelingt es, die gesamte Organisation – von der Entwicklung bis zur Logistik – auf den Kunden auszurichten, ohne an Effizienz zu verlieren?

 

Meine Antwort darauf ist stets ein ganzheitlicher Ansatz:

 

Effizienzsteigerung, Lean-Transformation und Supply Chain Optimierung greifen nur, wenn sie auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Kundensegmente und Produktionsumgebungen abgestimmt sind. Die Erfahrung aus unterschiedlichsten Projekten zeigt, dass nachhaltiger Erfolg in der Verpackungs- und Druckindustrie nicht nur in der Produktionshalle entsteht – sondern im Zusammenspiel von Kundenverständnis, Prozessorientierung und Führung.


📑 Case Study: Verpackungs- und Druckindustrie

 

 
 
 
E-Mail
Anruf
LinkedIn