SITUATIONSANALYSE
Kritische Analyse der Ist-Situation
Verstehen, bevor man verändert.
Jede erfolgreiche Transformation beginnt mit einem klaren Verständnis der Ausgangslage. Ohne präzise Analyse bleibt jede Maßnahme blind – und jeder Veränderungsprozess riskiert, an Symptomen statt an Ursachen zu arbeiten.
Ich beginne daher jede Mission mit einer strukturierten, mehrdimensionalen Bestandsaufnahme. Ziel ist es, operative, strukturelle und kulturelle Engpässe sichtbar zu machen – jenseits von PowerPoint-Folien und Wunschbildern. Dabei kombiniere ich harte Daten mit weichen Faktoren, analysiere Prozesse genauso wie Verhalten und Kommunikation.
Werkzeuge und Ansätze
- Stakeholder-Interviews: Gespräche mit Führungskräften, Mitarbeitern, Kunden und Partnern decken auf, wo Wahrnehmung und Realität auseinanderklaffen.
- Datenanalyse: KPIs, Finanzdaten, Produktionskennzahlen und Prozesszeiten werden systematisch ausgewertet – oft zum ersten Mal in dieser Tiefe.
- Gemba Walks / DAILOs („Day in the Life of“): Ich gehe dorthin, wo die Arbeit passiert – auf den Shopfloor, ins Lager, in die Entwicklung – und beobachte reale Abläufe, Entscheidungswege und Schnittstellen live.
- Organisationsdiagnostik: Analyse von Aufbau- und Ablauforganisation, Verantwortungsdiffusion, Entscheidungslogik und Ressourcennutzung.
Ergebnis: Ein Bild, das bewegt
Am Ende steht keine abstrakte Analyse, sondern ein klarer, handlungsrelevanter Befund, der zeigt:
- Wo die größten Hebel liegen,
- Welche Prozesse blockieren,
- Wo Führung fehlt,
- Und wie sich das Unternehmen wirklich anfühlt.
Diese Diagnose bildet die Basis für alle weiteren Maßnahmen – von Strategieanpassung über Restrukturierung bis zu Kulturveränderung. Und sie erzeugt früh Vertrauen: Denn wer präzise hinschaut, wird auch als glaubwürdig wahrgenommen, wenn es später ums Handeln geht.
Mein Ansatz: Ich analysiere nicht als Berater von außen, sondern als Mitgestalter auf Zeit – tief in die Organisation eingebettet, offen, direkt und umsetzungsorientiert.